Kreide- oder Kalkfarben werden auch Chalk Paint genannt. Sie sind umweltfreundliche, mineralische Farben, die auf Wasserbasis hergestellt werden. Ihre Grundbestandteile sind gelöschter Kalk und Naturpigmente. In Südeuropa werden noch heute viele Hauswände mit Kalkfarbe gestrichen. Bevor die Dispersionsfarbe entwickelt wurde, war die Kalkfarbe in ganz Europa weit verbreitet. – Seit den 1980er Jahren hat die Kreidefarbe ein Comeback. Sie wird wieder als Wandanstrich verwendet und vor allem für Möbel im Vintage Stil.
Chalk Paint: Ökologisch und vielfältig einsetzbar
In unserer Zeit wird Kalk- und Kreidefarbe vor allem bei ökologischen Bauprojekten eingesetzt. Sie ist besonders diffusionsoffen,atmungsaktiv und schimmelhemmend. Deshalb eignet sie sich gut für den Anstrich von Räumen, die großer Feuchtigkeit ausgesetzt sind, z.B. Badezimmern. Da Chalkpaint ohne Konservierungsmittel und Weichmacher auskommt, sind Kalk- und Kreidefarben sehr gut geeignet um die Raumumgebung in Allergikerhaushalten sauber und chemiefrei zu erhalten.
Chalk Paint: Ihr Look ist matt und pudrig
Kalk- und Kreidefarben haben eine gröbere Konsistenz als herkömmliche, kommerzielle Farben aus dem Baumarkt. Wenn sie getrocknet sind erzeugen sie deshalb eine raue Oberfläche, die eine wunderschöne, tiefe und matte Farboptik hat.
Kalkfarbe hat eine grobere Struktur als Kreidefarbe. Aus diesem Grund erzeugt sie in getrocknetem Zustand auf den gestrichenen Oberflächen eher eine wolkige Optik. Auch Kreidefarbe neigt zur Wolkenbildung. Wer es mag kann diesen leicht changierenden Effekt als Stilelement auf seinen Vintagemöbeln bewusst einsetzen. Mehrfach, in verschiedenen Schichten gestrichen erzeugt die Kreidefarbe eine wunderschöne, gleichmäßige Optik.
Auf mineralischen Untergründen, wie Stein oder Beton verbindet sich sowohl die Kalk- als auch die Kreidefarbe fest mit ihrem Untergrund und ist hier sehr lange haltbar. Deshalb wurde die Kalkfarbe in früheren Zeiten auch gern für Deckenfresken verwendet.
Kreidefarbe: Gut geeignet für Vintage-Effekte
Kreidefarbe lässt sich relativ leicht von Oberflächen aus Holz herunterschleifen. Wer es mag kann auf diese Weise schnell einen sehr schönen Vintage-Look erzeugen. Versiegelt man die Oberflächen nicht, dann setzt sich dieser Prozess fort und das Möbelstück altert optisch weiter. Um einen bestimmten Vintage-Look zu konservieren, müssen die gestrichenen Oberflächen nachbehandelt werden. Je nach späterem Gebrauch kann das mit Bienenwachs, Möbelwachs oder auch mit Lack erfolgen, den jetzt in unserem Shop bestellen kannst.
Wenn wir Möbel aufarbeiten in unserer Rapuze Werkstatt verwenden wir gern Produkte der britischen Kreidefarben-Linie von Annie Sloan. Sie bietet eine wundervolle Farbcollection mit hervorragender Qualität. Auch die Kreidefarben von Anna von Mangold benutzen wir bei unseren Vintage Möbeln. Diese Farben werden fertig angemixt in Dosen geliefert.
3 Kommentare