Das Milk Paint Anrühren ist ein wichtiger Vorgang, wenn Du ein eigenes DIY Projekt in Angriff nimmst und ein schönes Ergebnis dabei herauskommen soll. Oft fragen mich Milk Paint AnfängerInnen: Wie mische ich das Milk Paint Pulver von Miss Mustard Seed richtig an? Woran erkenne ich, ob die angerührte Milk Paint die benötigte Konsistenz hat? Oder: Wieviele Anstriche braucht ein ordentlches Vintage Möbel? Fragen über Fragen. Milk Paint anrühren ist einfach. Ich fasse hier mal für Euch zusammen, worauf Ihr beim Milk Paint anrühren achten solltet.

Das ist alles, was Ihr braucht beim Milk Paint anrühren
Geschüttelt und gerührt: Milk Paint will bewegt werden
Ich arbeite in meiner Rapuze Werkstatt meistens mit Milk Paint von Miss Mustard Seed. Diese Milk Paint Farbe kommt als Pulver zu Dir nach Hause. Jeder Farbton verhält sich anders, wenn er später mit Wasser beim Anmischen in Berührung kommt. Das liegt daran, dass jede Farbe mit ihren ökologischen Bestandteilen ein bißchen anders zusammengesetzt ist. Neben Kasein und Kalk gehören auch verschiedene Farbpigmente dazu. – Wenn Du Dir das Pulver der Miss Mustard Seed Farben ansiehst, fällt sofort auf: Die einzelnen Bestandteile der Milk Paint sind mit dem bloßen Auge zu erkennen und haben unterschiedliche Größen. Lagert das Miss Mustard Seed Farbpulver eine Weile, können einzelne Bestandteile deshalb heruntersacken. Damit die Farbe später gleichmässig wird, sollte das Farbpulver, bevor es los geht, immer ein wenig durchgemischt werden. Das geht am besten, wenn Du das Farbpulver in ein Glas umfüllst, das Du dann vor dem Anmischen kräftig schüttelst. Hierzu eignet sich ein Weckglas oder ein altes Gurkenglas mit Schraubverschluß. Wichtig ist, dass die Abdeckung luftdicht schließt, damuit keine Feuchtigkeit an das Farbpulver gelangt.

Die Farbpigmente der Milk Paint können sich leicht absetzen. Bevor Du mit dem Milk Paint Anrühren beginnst solltest Du das Farbpulver deshalb zuerst gut durchmischen
Ganz klein anfangen: Das Mischverhältniss Farbpulver – Wasser
Milk Paint wird mit Wasser angerührt. Beim Mischen des Miss Mustard Seed Farbpulvers mit Wasser gilt die Faustregel: Eins zu Eins. Da Milk Paint nicht zu lange stehen sollte, weil sie dann klumpen könnte, raten ich: Milk Paint lieber mehrmals und in kleineren Mengen anrühren. Dabei solltest Du Dir das Mischverhältniss Wasser – Pulver merken. Jedes Pulver reagiert ein bisschen anders: Mal gerät die Farbe etwas flüssig, mal ist sie breiig bei dem Mischverhältniss 1:1.

Das Mischverhältniss von Milk Paint Pulver und Wasser sollte etwa 1:1 betragen
In der Rapuze Werkstatt benutze ich die kleinen Cup-Löffel zum Anmischen der Farbe, ein ganz normaler Tee – oder Esslöffel tut es aber auch. Am Anfang füllst Du am besten das Milk Paint Farbpulver in ein Gefäß. Danach kommt die gleiche Menge Wasser dazu – der Cup-Löffel dient hier wieder als Maß.

Rapuze Möbel liefert die praktischen Dosiercup-Löffel mit, wenn Du bei uns Milk Paint bestellst
Der nächste Schritt: Rühren, rühren, rühren
Damit sich Wasser und Farbpuver beim Milk Paint Anrühren ,gut verbinden wird nun ordentlich gerührt. Ich nutze dazu meist einen kleinen Quirl oder ein Rührstäbchen. Wichtig beim Anrühre: Möglichst wenig Luftblasen in der Farbe entstehen lassen.

Manchmal kommt die eigentliche Farbe der Naturpigmente erst heraus, wenn sie sich mit Wasser verbinden, wie hier bei dem Flow Blue von Miss Mustard Seed Milkpaint. Es kommt erst als grünliches Pulver daher und wird bei der Verbindung mit Wasser langsam blau.
Klumpt die Farbe, solltest Du es erst mit Rühren probieren. Wenn es dennoch weiter klumpt, gibst Du erneut Wasser hinzu. Die Konsistenz der angerührten Farbe sollte etwa so sein, wie die von flüssiger Sahne. Wenn Du rührst und den Quirl aus der Farbe hoch nimmst, sollte sich ein dünner Faden bilden.

Im Idealfall sollte Milk Paint eine Konsistenz wie Sahne haben, wenn sie fertig angerührt ist
Wenn die richtige Konsistenz der Miss Mustard Seed Milkpaint erreicht ist, muss die Farbe ca. 10 bis 15 Minuten ruhen. Das Farbpulver beginnt nun zu Quellen. Nach der Quellzeit kann es nötig sein, dass Du noch einmal Wasser hinzu geben musst. In manchen Fällen reichen hier schon wenige Tropfen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Nun kann es mit Deinem DIY Vintage Projekt losgehen. Wenn Du ein Vintage Möbel deckend mit der Milk Paint streichen möchtest, empfehle ich drei Anstriche, je nach Farbe kann dies aber variieren, machmal reichen auch nur zwei Anstriche.

Für ein gänzlich deckendes Ergebniss beim Anmalen brauchst Du in der Regel 2 bis 3 Anstriche
Nach dem Anstrich solltest Du etwa zwanzig Minuten warten bis Du die nächste Farbschicht aufgetragen kannst. Die Farbe sollte in dieser Zeit ab und zu umgerührt werden. Viel Spaß bei Deinem Projekt. Wenn Du Fragen hast kannst Du Dich gern an mich direkt wenden. Miss Mustard Seed Farbpulver, Cups, Quirle und wunderbare Cling ON Pinsel kannst Du in unserem Shop erwerben.