VINTAGE MÖBEL & SHABBY CHIC

Used Look, Vintage Optik und Shabby Chic sind nicht nur gerade angesagt und modern sondern entstammen  einem Einrichtungsstil mit einer langen Geschichte. – Der Shabby Chic-Stil entstand vor mehr als 30 Jahren in England. Er besteht aus einer gekonnt zusammengestellten  Mischung von Erb- und Flohmarktmöbeln mit Do it yourself-Einrichtungsgegenständen. Die bevorzugten Farben sind helle, pastellige Naturtöne. Das verwendete Mobiliar darf und soll deutliche Gebrauchsspuren, wie abgeplatze und abgeblätterte Lackstellen oder durchscheinende zweite Farbschichten tragen. Daher der Name Shabby Chic, auf Deutsch schäbiger Schick.

DSC06121

Als die Stilrichtung Shabby Chic noch in den Kinderschuhen steckte, wurden die alten Möbel in kleinen Manufakturen in England hergestellt. Leider übernehmen mit zunehmender Beliebtheit des Shabby-Stils mehr und mehr große Gewerbebetriebe das Produzieren von Möbeln im Used Look als billige Massenware im doppelten Wortsinn. Auch Shabby Chic Wohnaccessiores und Kleidung wird inwischen industriell in Masse hergestellt. Das eigentliche Flair bleibt dabei natürlich auf der Strecke.

DSC06714

Rapuze Möbel ist eine Manufaktur im alten Stil. Wir arbeiten echte Antiquitäten und alte Möbel auf und ergänzen sie, wenn nötig und möglich mit Orginalteilen, so behutsam das geht. Beim farblichen Umgestalten der Möbel nutzen wir nur organische Farben mit Echtpigmenten: Chalk- und Milkpaint von Annie Sloan, Anna von Mangoldt und Miss Mustard Seed.

Landed Gentry: Die Einrichtung des verarmten Adels diente als Vorbild

In den 80er Jahren des letzten Jahrhundert entwickelte sich in Großbritannien der Shabby Chic-Stil. In seiner Ästhetik greift er Stilememente auf, die man auf den großen, uralten Landsitzen des ärmeren Adels finden konnte. Dabei war der Shabby-Stil zunächst eine Gegenbewegung gegen die spießige englische Mittelschicht, die sich, wenn sie zu Geld kam, mit Möbeln im opulenten, schnörkeligen, viktorianischen Stil einrichtete.

missmustardseed-12

Ende der 80er Jahre erreichte der Shabby Chic Stil Amerika. Die englische Stylistin Rachel Ashwell importierte ihn quasi in die USA. 1989 eröffnete sie ihren ersten Laden in Santa Monica, wo sie mit Flohmarktmöbeln handelte. Rachel Ashwell konnte ihr Geschäft äusserst erfolgreich ausbauen und besitzt heute ein Firmenkonsortium, das nicht nur Möbel sondern auch Kleidung im Used Look gewinnbringend vertreibt. Das Signum Shabby Chic ließ Sie sich als konsequente Geschäftsfrau gleich mit patentieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert