VERSIEGELUNGEN: DREI FRAGEN VORAB

Bei unseren Rapuze Möbeln arbeiten wir in der Regel mit Milk- oder Chalk Paint, also mit Milch- oder Kreidefarben. Die besten Erfahrungen haben wir mit Farben von Annie Sloan und Miss Mustard Seed gemacht. Bei den Versiegelungen arbeiten wir häufig mit Wachsen und Ölen aus der Miss Mustard Seed Produktlinie. Der Grund: Sie sind umweltverträglich, nachhaltig, ungiftig, geruchsneutral und erzeugen konstante, sehr schöne Ergebnisse. Woran sollte ich bei einer Versiegelung denken bevor ich mich entscheide? Du kannst uns natürlich auch direkt fragen oder an einem unser Workshops teilnehmen. Aber vielleicht möchtest Du auch auf eigene Faust Deine eigenen Erfahrungen sammeln. Hier kannst Du nachlesen, was die wesentlichen drei Basisfragen sind.

 Am Anfang steht der Look: Welche Optik wünsche ich mir ?

Ganz vorne steht beim Versiegeln natürlich der optische Aspekt. Soll mein Möbel matt oder glänzend aussehen? Soll es deckend gestrichen wirken oder will ich sichtbare Vintage-Effekte? Wenn ja, wie stark sollen sie sein? Und schließlich: Soll bei meinem Vintage-Look das Holz oder eher eine zweite Farbschicht sichtbar werden?

Vintage 2 Farbschichten

Praktische Überlegunngen: Was muss mein Möbel aushalten können ?

Ein weiterer Aspekt ist die Gebrauchs- uns Alltagssituation, in der das Möbel später „leben“ wird: Werden die Oberflächen des Möbels stark beansprucht? Sollen zum Beispiel Gegenstände regelmäßig auf der Oberfläche abgestellt werden, die feucht oder nass sein könnten? Kommen Kinder und Haustiere häufig in die Nähe des Möbels und verhalten sich so, wie sie es normalerweise tun – mit dem Ergebnis, dass es sehr gut sein kann, dass es zu ungewollten Kratzern und Farbabtragungen kommt, die es zu verhindern gilt?

DSC06972

Möbel in der Küche: Wie sieht es mit der Lebensmittelechtheit aus ?

Ein dritter Aspekt ist die Frage nach der sogenannten Lebenmittelechtheit? Kommt die Oberfläche meines Möbels, zum Beispiel meines zukünftigen Küchentisches direkt mit Lebensmitteln in Berührung? Ist mir dabei eine wirklich 100% Lebensmittelechtheit wichtig? Lebensmittelechte Produkte eignen sich übrigens auch für Allergiker. Sie enthalten nur natürliche Inhaltsstoffe und dünsten später auch keine unverträglichen Dämpfe aus. Wenn Du magst, kannst Du in unserem Post „Selber Möbel versiegeln: Wachse, Öle & Co.“ nachlesen, welche von den Versiegelungen wie funktioniert.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert