Wir begegneten uns auf dem Antikmarkt am Berliner Ostbahnhof an einem schönen Frühsommertag: Das kleine Nähtischchen aus den 30er Jahren und das Rapuze Team. Eigentlich waren wir schon fertig mit unseren Einkäufen – da stach er uns ins Auge: Schlicht, funktional und schön, allerdings mit recht vielen Holzwurmlöchern bestückt. Dennoch – wir konnten uns schnell vorstellen, dass das hübsche Tischchen mit den richtigen Zierleisten versehen und mit unseren ökologischen Farben bearbeitet einmal zu einem eleganten kleinen Möbelstück werden könnte.

Dieser schlichte und funktionale Möbelstil wurde vor allem in den 30er und 40er Jahren verwendet
Schon bald nach unserem Flohmarktbesuch kam eine Kundin in unsere Werkstatt nach Lichtenberg und bat uns, das Tischchen für sie in weißen- und cremfarbenden Tönen zu bearbeiten. Wir wählten gemeinsam mit ihr dafür die Miss Mustard Seed Milk Paint Farbtöne Linen und Marzipan aus.
Zierleisten: Ein schlichtes Medium mit großer Wirkung
Zierleisten aus Holz gibt es in fast jedem Baumarkt. Sie kosten in der Regel zwischen 2 und 4 Euro den laufenden Meter und es gibt sie in den unterschiedlichsten Mustern und Dekors. Für unser Nähtischchen haben wir uns für ganz einfache, geriefte Zierleisten entschieden.

Im Baumarkt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Zierleisten zu kaufen
Wenn Ihr mit Zierleisten bei Eurem DIY Möbel Projekt zuhause arbeiten möchtet, solltet Ihr darauf achten, dass die Größenrelation zwischen dem Möbel und den Leisten stimmig ist. Um die Zierleisten auf die richtige Länge zu bringen empfehlen wir eine Feinsäge. Damit ihr die Zierleisten an den Ecken in der passenden Schräge sägen könnt, solltet Ihr eine sogenannte Schneidelade benutzen. Das ist eine Führung für die Säge. Ein Feinsägen- Schneidelade-Set kostet zwischen 4 und 7 Euro im Baumarkt.

Mit einer Feinsäge lassen sich Zierleisten sehr gut auf die richtige Länge bringen
Auch bei unserem 30er Jahre Nähtischchen haben wir mit Feinsäge und Schneidelade gearbeitet. Wir haben die zugeschnittenen Zierleisten dann mit Holzleim auf die Schubladen geklebt. Hierzu sind mindestens zwei Schraubzwingen nötig. Auch die gibt es im Baumarkt. Wer nicht auf Markennamen Wert legt, bekommt kleine Zwingen dort für 7 bis 9 Euro das Stück. – Beim Arbeiten mit den Zwingen ist es wichtig, ein Holzstück zwischen die Zwinge und das Möbel zu bringen, da sonst sie Oberfläche des Möbels eingedrückt werden könnte.
Weiß- und Cremetöne: Kleine Möbel wirken größer – Große Möbel kleiner
Nachdem wir den Holzwurm mit hochprozentigem Alkohol, Isopropanol, aus unserem kleinen Nähtischchen vertrieben hatten, konnte es mit dem Anstrich weitergehen. Wir wählten für den Corpus des Tischchens den Farbton Linen von der Miss Mustard Seed Milk Paint Farbpalette aus. Die Deckplatte und die Zierleisten sollten abgesetzt werden. Dafür verwendeten wir den Farbton Marzipan, ein cremiges Altweiß.

Die MMS Farbtöne Marzipan und Linen ergeben ein harmonisches Duett
Passend zu diesem Cremeton besorgten wir schöne, ein bißchen verspielte Schubladengriffe im Vintagelook. Ähnlich wie bei den Zierleisten könnt Ihr mit den richtigen Griffen und Schloßabdeckungen gezielt Akzente auf Euren Möbeln setzen. Inzwischen führt unser Nähtischchen ein neues, glückliches Leben bei einer sympatischen Familie in Brandenburg.

Am Ende sah unser Flohmarkt-Tischchen richtig elegant aus
Wenn Ihr Fragen zu Euren eigenen DIY Projekten mit Milk Paint oder Chalk Paint habt, könnt Ihr Euch gern an uns wenden. Ausserdem veranstalten wir regelmäßig Workshops, bei denen wir neben dem aktuellen Workshop Programm auch Tipps geben rund um das Upcycling von Möbeln.