Bei unserer Arbeit sind wir nicht festgelegt auf einen Designstil oder eine bestimmte Entstehungsepoche. Wir bearbeiten sowohl Einzelstücke aus den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, als auch Möbel aus den 20er und 30er Jahren mit Jugendstiloptik, Gründerzeitmöbel und alte Bauernmöbel.
Uns ist wichtig, dass wir uns für jedes Einzelstück vorab eine Vision machen können, wie es später aussehen soll. Dabei spielt das Farbkonzept und das Design der Vintage-Effekte eine große Rolle. Manchmal entscheiden wir uns auch ein Möbel gar nicht anzumalen, sondern lediglich aufzuarbeiten oder zu polieren. Für uns ist jedes Möbel ein Unikat mit einer ganz eigenen Aura, das bei Rapuze Möbel ein neues, ihm entsprechendes Antlitz erhalten soll.
Wie kommen die Rapuze Möbel zu uns
Oft finden alte Möbel ihren Weg von ganz allein zu uns. Gerade sind zwei Kommoden auf dem Weg in unsere Werkstatt, die einen Keller „blockiert“ haben, vor kurzem haben wir uns Möbel in einem leer stehenden Haus angesehen, das zum Umbau ausgeräumt werden soll. Daneben gehen wir auch zum Trödler und streifen in ganz Berlin über Flohmärkte.