Als wir anfingen Vintage Möbel in unserer Rapuze Werkstatt umzustylen, waren wir uns einig: Rosa kommt uns nicht in die Werkstatt. Wir hatten unsere Vorurteile: Zu kitschig, zu girlie, zu prinzessinnenhaft. – Heute ist das anders. Mehrere Kundenaufträge in Rosa haben uns davon überzeugt: Rosa ist eine wirklich schöne Farbe, kann zart und elegant aussehen und entfaltet im Zusammenspiel mit anderen Farben jedes Mal eine ganz neue Aura.

Kommode in dem Farbton Arabesque
Rosa oder Pink: Eine Frage der Einstellung
Keine andere Farbe ist in unserer Zeit so umstritten wie Rosa. Kleine und große Mädchen lieben sie, andere lehnen Rosa kategorisch ab. Es gibt sogar eine ganze Anti-Rosa-Bewegung mit dem Namen `Pink stinks´. Sie richtet sich gegen die mit Rosa einhergehenden Rollenklischees für Frauen, wie sie in der Barbie-Welt oder den Pinups der 50er Jahre repräsentiert wird.

Rosa zu Pink wird …
Von der Männer- zur Frauenfarbe
Rosa galt bis in die 1920er Jahre hinein als eine typisch männliche Farbe. Rosa wurde als das kleine Rot gesehen. Die Farbe wurde als ideal für junge Männer und kleine Jungen betrachtet. Und so hatten Ritter des Mittelalters kein Problem damit Strumpfhosen oder Umhänge in kräftigem Rosa zu tragen. Die Farbe stand für selbstlose Hingabe, für Liebe, für Sympathie und Mitgefühl.

Im Mittelalter trug auch der Ritter Rosa
Die Fülle des Lebens: Rosa in der Kunst
Auch in der Kunst hat die Farbe Rosa in all ihren Schattierungen ihren festen Platz. Andy Warhol und Picasso betrachtetenRosa als eine schöne Farbe, die sie gern in ihren Kunstwerken einsetzen. Picasso hatte sogar eine ganze Rosa Phase. Besonders berühmt für den phantasievollen Einsatz von den unterschiedlichsten Rosa-Abtönungen ist Boticellis Venus-Bild aus dem 15. Jahrhundert. Rosa steht hier für Leben und Gefühl.

Botticelli`s Venus
Rosa mit Schnörkeln: Bis heute beliebt
In der Welt der Möbel spielt die Farbe Rosa nicht erst seit der Stilepoche des Rokokos eine große Rolle. Sie wurde jedoch in den Palais der Oberschicht im 18. Jahrhundert so kunstvoll mit Gold und Schnörkeln kombiniert, dass bis heute Repliken dieser Stilepoche nachgebaut werden.

Schloß Benrath, ganz in Rosa
Zart und edel: Rosa in der Rapuze Werkstatt
In unserer Rapuze Werkstatt arbeiten wir zur Zeit vor allem mit zwei Rosatönen: Dem zartrosa Marzipan und dem kräftigeren Arabesque von Miss Mustard Seed Milkpaint.

Jugendstil Buffet mit Aplikationen in Marzipan
Beide Farbtöne harmonieren sehr schön mit Weiß, Braun und Blau. Auch neben Holzflächen machen sich diese beiden Farbtöne sehr gut und wirken edel und warm. Sowohl Arabesque als auch Marzipan Milkpaint kann in unserem Shop bestellt werden.