Bei Rapuze Möbel werden ökologische Versiegelungen verwendet. Alle Wachse und Ölen mit denen ich die Rapuze Möbel behandele, sind nachhaltig hergestellt. Ich benutze hier vor allem Produkte von Miss Mustard Seed. Der Grund: Diese ökologischen Versiegelungen haben sich im Werkstatt-Alltag bewährt, lassen sich gut verarbeiten und halten, was sie versprechen. Alles, was ich Euch hier vorstelle, habe ich selbst bei den Rapuze Möbel ausprobiert und für gut befunden. Alle beschriebenen ökologischen Versiegelungen kannst Du ausserdem in meinem Shop kaufen. Sollte ich neue, tolle Produkte kennenlernen, seid Ihr die Ersten, an die ichr es weitergebe. – Also: Was hätten wir zu bieten ? – Los geht’s!

Bei Rapuze arbeiten wir mit Bienenwachs, Möbelwachs und verschiedenen nachhaltigen Ölen beim Versiegeln unserer Möbel
Besonders nachhaltig: Bienenwachs, das Bees Wax von Miss Mustard Seed
Wenn Du ein Möbelstück oder einen Gebrauchsgegenstand versiegeln möchtest, der mit Lebensmitteln in Berührung kommt, dann ist Bienenwachs eine gute Wahl. Es ist eine lebensmittelechte, ökologische Versiegelung, das heißt es gibt keine Rückstände ab, die dem Körper schaden könnten.
Du kannst deshalb damit auch in Deiner Küche Brettchen oder Schalen aus rohem, unbehandeltem Holz bearbeiten, und sie so länger haltbar machen. Außerdem verleiht das Bienenwachs dem rohen Holz neue Feuchtigkeit und einen schönen, zarten Glanz. Zudem duftet es beim Einarbeiten wunderschön. – Später verfliegt dieser Duft wieder.

Möbel, die mit Milk Paint gestrichen wurden, lassen sich sehr gut mit Bienenwachs versiegeln. Flächen, die später stärker als andere beansprucht werden sollen, können mehrfach gewachst werden
Auch Möbel, die Du mit Milk Paint oder Kreidefarbe gestrichen hast, kannst Du mit dem Bees Wax versiegeln. Durch das Wachs erhält die Farbe eine zusätzliche, sehr ansprechende Leuchtkraft. – Ein Mal im Jahr solltest Du Deinem Möbel eine Auffrischungs-Bienenwachs-Kur gönnen, dann sieht es auch weiterhin so schön wie am Anfang aus. – Zum Auftragen des Bienenwachses nimmt man ein dünnes, fusselfreies Tuch, am besten Leinen. Hast Du es beim Auftragen ein bisschen zu gut gemeint, kannst Du das überschüssige Wachs einfach mit dem Tuch abwischen und in die Dose zurückpraktizierten. Nach kurzer Einwirkphase, solltest du das Möbel nachpolieren, um so überschüssiges Wachs zu entfernen. Gleichzeitig polierst du es und bringst es so noch mehr zum Glänzen.
Die Miss Mustard Seed Spezial Wachse
Viele unserer Rapuze Möbel versiegeln wir mit den Spezialwachsen von Miss Mustard Seed, die durch ihre nachhaltige Zusammensetzung auch zu den ökologischen Versiegelungen zählen. Sie verleihen Holzoberflächen eine sehr ästhetische Optik, so kommt bei rohen Holzoberflächen die natürliche Maserung wunderschön hervor. Ökologische Farben, wie die Milk- und Chalkpaint-Farben, die wir bei Rapuze verwenden, werden von den Wachsen zum Leuchten gebracht. Die Wachse haben eine Textur wie zum Beispiel eine Hautcreme. Sie lassen sich einfach und schnell einarbeiten.
Einen seidenmatten Glanz erzeugen: Das Furniture Wax
Wie alle Miss Mustard Seed-Spezialwachse ist es nach einem alten Familienrezept hergestellt. Diese Rezeptur basiert auf den Bestandteilen Bienenwachs und dem Öl der Carnaubapalme sowie einem gewissen Anteil von Mineralöl. Die Konsistenz des Wachses ist weich, vielleicht so wie Margarine. Zum Auftragen des Wachses eignet sich ein fusselfreies, sauberes Baumwolltuch. Für die Rapuze Möbel Werkstatt schneiden wir uns oft Tücher aus alten Hemden oder Tshirts zurecht. Für besonders verwinkelte Möbel benutzen wir beim Wachsauftragen zusätzlich einen Pinsel, mit ihm kommst Du auch an die unzugänglichsten Ecken heran.

Unser Furniture Wachs verleiht Möbeln einen schönen Glanz und schützt die behandelten Oberflächen
Bei Schnitzereien an den Möbeln und bei feinziselierten Holzornamenten tupfe ich das Wachs mit einem Pinsel auf das Möbel, damit auch wirklich überall die Versiegelung aufgetragen wird. Übrigens sollten die Holzoberflächen, die Du bearbeitest absolut trocken sein. Nach dem Streichen mit Milk Paint solltest Du Deinem Möbel ruhig einen Tag zum Trocknen lassen, um später ein optimales Ergebnis zu erzielen. – Das Wachs, das Du in einem 50g Döschen oder auch in der 200g Dose bei mir kaufen kannst, ist geruchsneutral und wie alle Miss Mustard Seed Spezielwachse ungiftig und nachhaltig produziert. Das Möbelwachs kann Flächen versiegeln, die mit Milk Paint, Chalk Paint oder Latexfarbe gestrichen wurden. Nach dem Auftragen muss das Möbelwachs etwa 15 Minuten trocknen, danach können die behandelten Oberflächen mit einem fusselfreien Tuch poliert werden.
Einen White Washed Look erzeugen: Das White Wax
Auch dieses Spezialwachs enthält Caranauba- und Mineral-Öle sowie echtes Bienenwachs. Seine Textur ist ähnlich, wie die des Möbel- oder Furniture-Wachses: Weich! Auch das White Wax wird mit einem staub- und fusselfreien Baumwoll-Tuch aufgetragen, damit die Oberfläche des Möbels später ganz eben wird.

Das White Wachs, das wir bei Rapuze benutzen, wird im Wesentlichen aus Bienenwachs und Caranauba-Wachs hergestellt
Das White Wax hat nicht umsonst seinen Namen. Es hat einen gewissen färbenden Weißanteil, der sich auf die Oberfläche des Möbels legt. Sie bekommen dann einen leichten weißlichen Schein, der die Oberfläche so wirken lässt, als ob sie von der mediteranen Sonne ein bißchen verblichen wurde. Man nennt diese Optik auch White Washed Look. Bis es nach dem Auftragen mit der Politur losgehen kann, dauert es etwa 15 Minuten, bis das ganze Wachs, das Du aufgetragen hast, eingezogen ist. Wenn Du zu viel Wachs aufgetragen hast und sichtbar weiße Wachsspuren auf der Möbeloberfläche zu sehen sind, macht das nichts. Mit einem Tuch kann das Wachs einfach abgewischt und wieder in seine Dose praktiziert werden.
Einen Antik Look erzeugen: Das Antiquing Wax
Der Antik Wachs wird, wie die anderen Spezialwachse von Miss Mustard Seed, nach einem alten, geheimen Familienrezept hergestellt. Es enthält große Anteile von Bienenwachs mit Carnauba – und Mineralölen versetzt. Es hat eine schwarz-braune Farbe. Oberflächen, die mit diesem Wachs behandelt werden, erhalten eine wunderschöne dunkle Patina. Die Textur des Wachses ist weich, deshalb lässt es sich einfach und schnell mit einem fusselfreien Tuch verarbeiten. Besonders gut lassen sich Verzierungen und Ornamente an einem Möbel mit dem dunklem Wachs herausarbeiten, so gibt man den besagten Elementen mehr Tiefe. Wenn gewollt, kannst Du auch alte, stillgelegte Holzwurmlöcher mit diesem Wachs sehr effektvoll hervorheben. Wenn es viele gedrechselte Bauteile an einem Möbelstück gibt, dann benutze ich neben dem Baumwoll-Tuch auch einen kleinen Pinsel zum Auftragen des Wachses.

Mit unserem Antik Wachs kannst Du Möbeln einen schönen Vintage Look verpassen
Das Antik Wachs kannst Du auf Oberflächen benutzen, die mit Milk Paint, Chalk Paint oder auch mit Latexfarbe gestrichen wurden. Die Möbel müssen vor dem Auftragen des Wachses sehr gut durchgetrocknet sein. Gönne Deinem Möbel dafür einen ganzen Tag. Dafür trocknet das Wachs nach dem es eingearbeitet wurde recht schnell. Nach nur 15 – 30 Minuten kannst Du mit dem Polieren beginnen.
Das Hanföl: Eine schöne Alternative zum Wachsen
In alten Zeiten, bevor über das Pro- und Contra ökologischer Versiegelungen debatiert wurde, nutzte man es überall zur Versiegelung von Holzoberflächen genutzt. Heute wird es häufig Allergikern empfohlen. Das Hanföl ist nämlich 100 Prozent natürlich und absolut lösungsmittelfrei. Alle offenporigen Flächen lassen sich sehr gut mit Hanföl versiegeln, das übrigens bei Miss Mustard Seed englisch Hempoil heisst. Zu den offenporigen Oberflächen zählen neben rohen oder lasierten Holzoberflächen auch Oberflächen, die mit Milk Paint gestrichen wurden.

Hanföl ist ein absolut natürliches Produkt, es ist lebensmittelecht und eignet sich aus diesem grund für den Einsatz im Kinderzimmer und der Küche besonders
Wird das Öl aufgetragen dann dringt es tief in das Material ein. Es lässt die behandelten Oberflächen später recht strapazierfähig werden. Ich habe es selbst schon auf meinem Küchentisch zuhause ausprobiert. Das Hanföl ist übrigens lebenmittelecht. Es kann überall, zum Beispiel auf Schneidebrettchen oder Schalen aber auch auf Arbeitsflächen in der Küche aufgetragen werden.
Mit dem Hanföl kann man sehr gut ausgetrocknete, in die Jahre gekommene, alte Holzmöbel wieder zu neuem Leben erwecken. Das Öl wird unterschiedlich stark von einzelnen Teilen des alten Möbels aufgenommen, je nach Austrocknungsgrad. Hinterher sieht es fast wie neu aus, seine Maserung kommt wieder zum Vorschein und die ursprüngliche Farbe der Holzart ebenso.

Du solltest Deinen Möbeln einmal im Jahr eine Behandlung mit Hempoil gönnen, damit sie gut aussehen
Oberflächen, die mit Milk Paint bemalt wurden erhalten eine leuchtende, strahlende Optik, wenn sie mit Hanföl bearbeitet werden. Zum Auftragen solltest Du einen staub- und fusselfreien Baumwoll-Lappen benutzen. Unzugängliche Stellen müssen mit einem Pinsel behandelt werden. Du kannst Dein Möbel mehrfach mit Hanföl behandeln, wenn es besonders geschützt werden soll. Ausserdem kannst Du nach dem Ölen noch eine Schicht Möbelwachs aufbringen. Wichtig: Erst Ölen, Öl über Nacht einziehen lassen, die Oberfläche leicht anschleifen und dann erst Wachsen, so erhält du eine super hochwertige Versiegelung.
Wenn es wirklich wasserfest sein muss: Der Tough Coat
Tough Coat bedeutet auf deutsch haltbare Ummantelung. Für Flächen, auf denen Gläser und Flaschen oder Flüssigkeiten häufig abgestellt werden bietet sich eine Versiegelung mit dem Tough Coat von Miss Mustard Seed an. Dies ist ein umweltfreundlicher Klarlack auf Polyurethan – oder auch Kunstharz-Basis. Der Tough Coat ist geruchsneutral und vergilbt später nicht. Er erzeugt einen leicht seidenmatten Glanz.

Mit dem Tough Coat kannst Du Deine Möbel wasserfest versiegeln, wo es nötig ist
Beim Auftragen ist es wichtig, dass die zu behandelnde Oberfläche wirklich absolut sauber ist, sonst kann sich der Lack verfärben. Nach dem letzten Farbanstrich solltest Du gut 24 Stunden warten, denn der Lack hält auf ganz trockenen Flächen besonders gut. Tough Coat kann mit der Rolle oder auch mit dem Pinsel aufgetragen werden. Ich habe in der Rapuze Möbel Werkstatt die besseren Erfahrungen mit dem Pinsel gemacht. Wenn Du mehrere Anstriche machen möchtest, solltest Du Deinem Möbel jeweils midestens 4 Stunden zum Trocknen gönnen. Am liebsten benutze ich den Touch Coat für viel beanspruchte Oberflächen, zum Beispiel bei der Deckplatte einer Kommode.
All diese Produkte kannst Du bei uns im Rapuze Shop ganz bequem kaufen.