LACKIERTE MÖBEL MIT MILK PAINT STREICHEN

Müssen lackierte Möbel ganz abgeschliffen werden, wenn ich sie später mit Milk Paint möchteLackierte Möbel kannst Du mit Milk Paint streichen, ohne sie vorab ganz abzuschleifen

 Kann man lackierte Möbel mit Milk Paint streichen? Oft fragen Workshop -TeilnehmerInnen und Rapuze Onlineshop KundInnen, ob das geht. Und: Ja, Du kannst lackierte Möbel mit Milk Paint streichen, ohne sie vorab bis auf das Holz abzuschleifen. Natürlich ist der optimale Untergrund für Milk Paint unbehandeltes, abgeschliffenes Holz. Der Alltag konfrontiert uns oft mit Möbeln, die mit Lack, Wachs oder Öl versiegelt sind. 

Beim Upcycling von alten Möbeln wird Dir immer wieder das Thema `lackierte Oberflächen´ begegnen.

Vintage Möbel entstehen meist auf der Basis eines alten oder antiken Möbelstücks. Sie haben eben  eine hübsche Formgebung, aber eben auch meist lackierte Oberflächen.

Lackierte Möbel für den Anstrich mit Milk Paint vorbereiten

Manchmal ist es nicht möglich alte Lackschichten auf  Deinem Möbel durch Abbrennen oder Abschleifen zu entfernen. In diesem Fall solltest Du mit der Reinigung Deines Möbels beginnen. Hierzu kannst Du Essigwasser benutzen. Es lässt sich aus klarem Wasser mit ein paar Spritzern Essigessenz herstellen. Du kannst aber auch Glasreiniger benutzen. Achte darauf, dass Du bei Möbeln mit fein ziselierten Elementen alle Rillen und  Ecken von Schmutz und Fett befreist.

Bevor es losgehen kann mit der Bearbeitung eines alten Möbeelstücks sollte es sorgfältig gereinigt werden.

Bei der Bearbeitung alter Möbel gehört eine gründliche Reinigung am Anfang zum Standardprogramm.

Die Oberfläche Deines Möbels mit einem Schleifgang anrauen

Wer lackierte Möbel mit Milk Paint streichen möchte, sollte beim nächsten Schritt der Vorbehandlung Schleifpapier zum Einsatz bringen. Du kannst hier mit einem Schleifklötzchen und Schleifpapier oder mit der Schleifmaschine arbeiten. Es eignet sich 80er und danach 120er Papier.

Damit die Farbe später einen optimalen Halt hat, solltest Du alle lackierten Flächen zunächst anschleifen.

Lackierte Oberflächen müssen nicht unbedingt bis aufs Holz abgeschliffen werden. Bevor Du mit dem Streichen beginnst solltest Du die lackierten Oberflächen jedoch anschleifen.

Dieser Arbeitsschritt dient dazu, die lackierte Holzoberfläche für die später folgenden Anstriche griffiger zu machen. – Sollte es durch Abplatzungen auf der Lackschicht Unebenheiten geben, kannst Du sie im Zuge dieses Arbeitsschrittes beseitigen. Mit einem  Lappen solltest Du dann alle Staubreste auf dem Möbel entfernen.

Die angeraute Oberfläche mit Vorstreichfarbe grundieren

Lackierte Oberflächen sind wasserabweisend, auch wenn sie angeraut sind. Aus diesem Grund ist es nicht möglich nun einfach loszulegen mit der Milk Paint. Wenn Du also lackierte Möbel mit Milk Paint streichen möchtest, solltest Du nun Dein Möbel vorstreichen.

Im Baumarkt kannnst Du Vorstreichfarbe kaufen. Es gibt sie in weiß, grau und braun.

Vorstreichfarbe kannst Du im Baumarkt kaufen. Es gibt sie in Weiß, Braun und Grau.

Du kannst Vorstreichfarbe im Baumarkt kaufen. Meist sie weiß, es gibt sie aber auch in braun und grau. Für ein gutes Ergebnis kannst Du Dein Möbel mit zwei dünnen Anstrichen versehen. Danach solltest Du ihm 24 Stunden zum Trocknen gönnen. Leichte Unebenheiten auf der Vorstrichoberfläche kannst Du mit einem 120er Schleifpapier entfernen.

Für den optimalen Halt die Milk Paint mit Bonding Agent anreichern

Nun kannst Du mit dem eigentlichen Milk Paint Anstrich beginnen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte der fangerührten Milk Paint  jeweils 30 bis 50 Prozent Bonding Agent hinzufügen. Dies ist ein harzhaltiges Zusatzprodukt aus meinem Sortiment, welches sich speziell dazu eignet natürliche Milk Paint Farben besser auf einem Untergrund haften zu lassen.

Mit Hilfe des Bonding Agents haftet Milk Paint auch auf Problemoberflächen.haf

Wenn die Milk Paint besonders gut haften soll oder der Untergrund problematisch ist, hilft oft die Zugabe des Bonding Agents.

Sollte Dein Möbel später stark in Anspruch genommen werden, wie z.B. im Küchenbereich, kannst Du es 2 bis 3 mal mit Milk Paint streichen. Bevor Du das Möbel versiegelst, solltest Du mit 120er Schleifpapier alle Oberflächen überschleifen. Zum Versiegeln eignen sich in diesem Fall Wachse oder Lacke, wie zum Beispiel der Tough Coat aus meinem Rapuze Sortiment. – Wenn Du den Umgang mit Milk Paint, Bonding Agent und Tough Coat in Ruhe kennenlernen möchtest, kannst Du gern einen meiner Milk Paint Workshops buchen oder mit mir einen individuellen Studio Termin vereinbaren.    

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert