Als dieses Buffet produziert wurde, gehörte es zum guten Stil eines bügerlichen Haushaltes über ein repräsentatives Speisezimmer zu verfügen. Der erste Weltkrieg mit seinen Schrecken war gerade vorbei und viele Familien setzen den Bedrohungen des Alltags die wohlige Wärme aufwendig verzierter, dunkler Holzmöbel entgegen.

Als wuchtiges Möbel in dunklem Braun kam das Jugendstil Buffet in unsere Werkstatt
So kam das Jugendstil Buffet in sattem Schwarzbraun als schweres Möbel vergangener Tage in unsere Rapuze Werkstatt. Klebrige Schichten von Bratenfett und alter Politur ließen es wie eine Speckschwarte glänzen. Unsere Kundin hatte schon eine Vision, wie diese Anrichte einmal aussehen sollte: Es sollte ein romantisches Möbel in Weiß und Rose werden. Der Corpus sollte in einem abgetönten Weiß gestrichen werden, die Verzierungen und Holzornamente wünschte sie sich in zartem Rose. Gemeinsam entschieden wir uns für die Milk Paint Farben Linen und Marzipan.
Der erste Schritt beim Möbel Upcyclen: Das Reinigen
Bevor wir in der Rapuze Werkstatt mit dem Bemalen der Möbel mit unseren ökologischen Farben von Miss Mustard Seed beginnen können, muss jedes Möbel erst gereinigt und abgeschmirgelt werden. Das Jugendstil Buffet hatte eine extrem starke Pattina. Vor allem altes Speisefett hatte sich auf der Oberfläche des Möbels abgesetzt, es war sogar zu riechen.

Manchmal sind selbst die Ornamente und Verzierungen eines Möbels mit Fetten und Ölen verschmutzt
Solche Oberflächen können natürlich keine Farbe annehmen, weil jede Flüssigkeit von ihrer Oberfläche einfach wieder abperlt. – Wenn wir ein Möbel reinigen, wischen wir es zunächst mit Essigwasser feucht ab. So werden oberflächliche Verschmutzungen entfernt. – Bei diesem Möbel reichte das aber nicht aus. Auch Schleifpads- und Papier kamen nicht in Frage, da sie auf dieser sehr fettigen Oberflächen nur verklebt wären.
Schaben und Kratzen: Bei sehr hartnäckiger Patina helfen Klingen
Wir entfernten die dicke Bratenfettschicht auf dem Buffet schließlich mit Abziehklingen und Beiteln. Es ist wichtig, dass das Werkzeug bei solchen Arbeiten immer gut geschärft ist, weil Ihr sonst die Oberfläche zerstört und viele Kratzer verursacht.

Mit Zieheisen, Beiteln und Spachteln lassen sich Fett- und Ölschichten vorsichtig entfernen
Mit dem dreieckigen Zieheisen können gerade Oberflächen von Schmutz befreit werden. Die Beitel eignen sich gut für Riefen und Rillen. Sollte es, bei einem Möbel, das Ihr bearbeitet, auch viele Hohlkehlen geben, könnt Iht Euch auch einen alten Teelöffel scharf schleifen lassen, um so die gebogenen Hohlkehlen zu reinigen.
Sperrgrund: Wenn Fette und Öle tief in das Holz eingedrungen sind
Wir wollen Euch an dieser Stelle verraten, was Ihr tun könnt, wenn ein Möbel bis in sehr tiefe Schichten seines Holzes mit Fett oder Öl verschmutzt ist. Das muss nicht immer das ganze Möbelstück betreffen, wie bei unserem Buffet. Oft gibt es zum Beispiel rund um die Handgriffe fettige Verschmutzungen, die so tief eingezogen sind, dass sie nicht abgeschliffen werden können.

Bei sehr hartnäckigen fett- und ölhaltigen Verschmutzungen hilft manchmal nur ein Voranstrich mit Sperrgrund
Ausserdem gibt es Holzarten, die einen sehr hohen Harzanteil haben. Bei diesen Holzarten kann es sein, dass eine Oberfläche, auch wenn sie alt ist, nach dem Abschleifen kleine gelbliche Harztropfen abgibt. Diese vermischen sich beim Anstreichen mit der Farbe und erzeugen dann dunkle Verfärbungen. Zu den betroffenen Holzarten gehören Fichte Kiefer, Douglasie und Lärche. Einen ähnlichen Effekt kann es auch bei manchen Tropenhölzern geben. Hier spricht man vom Ausbluten. – Lange Rede kurzer Sinn: Hier hilft nur ein Voranstrich des Möbels mit Sperrgrund. Dieser verschließt die Oberfläche, so dass Fette, Harze, Öle und andere unliebsame Substanzen nicht mehr aus dem Holz austreten können.
Ende gut – alles gut: Unser Jugendstil Möbel in Weiß und Rose
Schließlich bekam unser Jugendstil Buffet durch unseren Anstrich in Miss Mustard Seed Milk Paint in Linen und Marzipan einen ganz neuen Charakter. In Weiß und Rose wirkte es nicht mehr wuchtig und schwer sondern leicht und sogar ein bißchen romantisch. Die schönen Verzierungen auf den Türen und auf dem Aufbau kamen nun wunderhübsch zur Geltung.

Weiß lässt große dunkle Möbel kleiner und leichter wirken
Wer auch das Verspielte und Romantische mag, kann sein Möbel beim Aufarbeiten auch mit ein paar geschnitzten Verzierungen aufwerten. Diese werden im Handel angeboten und können auf das Möbel mit Leim aufgeklebt werden.

Jugendstil Buffet mit Aplikationen in Marzipan
Wenn Ihr Fragen zu Euren eigenen Projekten habt könnt Ihr gern Kontakt zu uns aufnehmen oder einen unserer Workshops buchen.