DIY HACK: BLUMENTÖPFE MIT MILK PAINT PIMPEN

Ein DIY Projekt, auch für Kinder geeignet: Blumentöpfe mit Milk Paint pimpenMit Milk Paint kannst Du Deine Blumentöpfe in wunderschöne kleine Kunstwerke verwandeln

Wünscht Ihr Euch auch den Frühling herbei?. Erste Sonnenstrahlen und Schneeglöckchen auf der Wiese gibt es zumindest während wir gerade diesen Text schreiben in Berlin. Wir sind in deshalb schon ein bißchen in Frühlingslaune und haben deshalb unsere bis dato langweiligen Blumentöpfe mit Milk Paint in hübsche, farbige XXS Kunstwerke verwandelt und diesen DIY Hack für Euch geschrieben..

Blumentöpfe in unterschiedlichen Größen, Pinsel, Lappen, Wasser und Milk Paint Farbpulver, das sind die Zutaten für unser Projekt

Für unser DIY Projekt brauchen wir: Blumentöpfe in verschiedenen Größen, Pinsel, Wasser und das Milk Paint Farbpulver

Vielleicht habt Ihr ja auch noch ungenutzte Blumentöpfe und noch nicht ausgeschöpftes kreatives Potential bei Euch zuhause. Aus diesem Grund möchten wir Euch hier ein paar Anregungen geben und Euch in einem kleinen DIY Hack zeigen, wie wir ein Blumentöpfe in unserer Rapuze Werkstatt mit unseren ökologischen Milk Paint Farben upgecyclet haben.

Für einen Blumentopf brauchst Du nur einen Cup von dem Milk Paint Farbpuver.

Milk Paint ist eine sehr ergiebige ökologische Farbe: Für einen Topf brauchst Du nur sehr wenig Farbpulver

Das Farbpulver dosieren: Ein Cup pro Blumentopf genügt

Milk Paint ist eine recht ergiebige ökologische Farbe. Für normal große Blumentöpfe genügt ein Cup von dem Miss Mustard Seed Milk Paint Farbpulver. Dazu gebt Ihr ein Cup Wasser. Wie viele von Euch wissen: Jede Farbe hat ihre spezifische Zusammensetzung und verbindet sich unterschiedlich mit Wasser.

Die Farben von Miss Mustard Seed Milk Paint gibt es in 24 verschiedenen Tönen

Die Farbpalette der Miss Mustard Seed Milk Paint Farben umfasst 24 verschiedene Farbtöne

Die richtige Konsistenz am Ende muss so wie bei ungeschlagener Sahne sein. Das bedeutet, wenn Ihr Euren Rührstab aus der Farbe zieht muss sich ein Faden bilden – es sollte keine brei- oder wasserartige Farbmasse verwendet werden, sonst gibt es Farbbrösel auf der gestrichenen Oberfläche oder die Farbe verläuft.

Pflanzengrün sieht sehr elegant zu einem dunklen Farbton, wie Artissimo von Miss Mustard Seed Milküpaint aus

Dunkle Farbtöne, wie Artissimo von Miss Mustard Seed Milkpaint können sehr elegant in Kombination mit Pflanzengrün aussehen

Die Farbgestaltung: Wer passt am Ende zu wem

Die Milk Paint von Miss Mustard Seed gibt es in 24 Farbtönen. Sie lassen sich auch mischen. – Soll eine Farbe heller werden, lässt sie sich unter Zugabe von Weiß gut abtönen. Hierzu eignet sich der Farbton Ironstone. In diesem Fall empfehlen wir, einfach mit einer ganz kleinen Prise Farbpulver anzufangen und dann langsam mehr hinzu zu fügen.

Du kannst die Milk Paint Farben auch mischen, um so Deine Wunschfarbe herzustellen

Du kannst ganz einfach neue Farbtöne herstellen, in dem Du unterschiedliche Milk Paint Farben mischst

Zum Dunklertönen eignet sich zum einen Artissimo mit seinem blau-schwarzen Charakter. Wenn es in eine dunkle eher rötliche oder orange Richtung gehen soll empfehlen wir Curio. Grün und Blau lassen sich mit Miss Mustard Seed Yellow etwas knalliger machen – probiert einfach ein bißchen herum.

Wenn Du Muster auf Deine Blumentöpfe zaubern möchtest eignen sich am besten Kontrast- und Komplementärfarben

Kontrast- und Komplementärfarben eignen sich am besten für die Muster

Die Farbwahl: Bunt gemixt oder Farbensemble

Wir haben uns bei der Farbwahl dafür entschieden alle Töpfe unterschiedlich zu gestalten. Von den Miss Mustard Seed Farbtönen haben wir Marzipan, French Enamel, Tricycle, Artissimo und Kitchen Scale als Grundfarben gewählt.

Auf den Blumentöpfen sehen ganz einfache Muster sehr hübsch aus

Ganz einfache Strich- und Blumenmuster wirken auf den Töpfen sehr schön

Es sieht aber auch schön aus, wenn Ihr unterschiedliche Blumentopfgrößen- und Formen nehmt und sie in einer Milk Paint Farbe streicht. Mit einer zweiten Farbe könnt Ihr dann Muster aufbringen. Es kann hübsch aussehen, wenn jeder Topf ein eigenes Muster erhält.

Die Muster: Es darf gepunktet, gestreift und gestrichelt werden

Die Muster müssen nicht so akkurat wie bei der Porzellanmalerei sein – im Gegenteil. Nur bei Querlinien soltet Ihr darauf achten, dass sie nicht zu schief werden. Als Hilfsmittel könnt Ihr Euch die Linien mit Wasser vormalen. 

Wir probieren unsere Musterideen auf einem Papier aus, bevor wir sie auf unsere Blumentöpfe malen

Bevor wir den Blumentopf verzieren, probieren unsere Muster auf Papier aus

Bei der Musterauswahl sind keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt auch Eure Finger zur Hilfe nehmen und damit zum Beispiel etwas größere Punkte auf Eure Töpfe zaubern. Wir probieren neue Muster vorher kurz auf Papier aus. Für das Malen der  Muster könnt Ihr einfach einen Tuschpinsel verwenden.

Der Farbton Marzipan von Miss Mustard Seed Milk Paint bildet hier die grundfarbe

Bei diesem Topf haben wir mit einem hellen Grau auf dem Farbton Maripan von Miss Mustard Seed Milk Paint gearbeitet

Wenn Ihr Euren Blumentöpfen einen Vintage-Look mit Rissen und Abplatzungen verpassen wollt, solltet Ihr eine zweite Farbschicht aufbringen und diese beim Trocknen mit dem Föhn erhitzen. 

Dieses Do It Yourself Projekt lässt sich sehr gut auch mit Kindern umsetzen

Dieses DIY Projekt mit Milk Paint eignet sich auch sehr gut für Kinder

Die  Bearbeitungszeit für mehrere Töpfe dauert etwa eine Stunde und eignet sich auch für ein DIY Projekt mit Kindern. Wenn Ihr Interesse habt mehr über das Arbeiten und gestalten mit Milk Paint zu lernen besucht gern einen unserer Workshops.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert