Sein Schicksal war eigentlich besiegelt: Er sollte auf den Müll. Zum Glück entdeckte eine unserer Kundinnen ihn noch rechtzeitig. Sie erkannte durch seinen schmuddeligen schwarzbraunen Anstrich hindurch wie schön und elegant dieses Möbel eigentlich ist. Und so kam es vor zwei Wochen in unsere Rapuze Werkstatt nach Berlin Lichtenberg.

Als erstes haben wir den Schrank aufgebaut – zum Glück waren fast alle Teile noch vorhanden
Von vornherein war klar, der Schrank sollte einmal zum Kleiderschrank eines kleinen Mädchens werden, das jetzt in die 2. Klasse geht. Wir machten uns daran ein Farbkonzept für den Schrank zu entwickeln. Dazu haben wir in unserer Werkstatt Musterbretter, die die Farbwirkung unserer ökologischen Farben zeigen. Man kann sie gut an ein Möbel heranhalten kann, um sich eine Vision davon zu machen, wie einzelne Farbtöne auf dem Möbel aussehen würden.

Wenn wir Dein Möbel upcyceln, entwickeln wir gemeinsam mit Dir ein Farbkonzept.
Schnell stand fest: Von Aussen soll der Schrank einen Anstrich in elegantem Milk Paint Weiß bekommen. Es gib insgesamt 6 unterschiedliche Weißtöne in der Miss Mustard Seed Farbpalette. Sie reichen von einem strahlenden, reinen Weiß über Weißtöne mit einem Grauanteil, einem Grünanteil, einem Weiß mit beigen Untertönen und einem eher bräunlichen Weiß, die Ihr alle in unserem Online Shop kaufen könnt. Wir wählten den Farbton Linen von Miss Mustard Seed aus – ein gebrochenes Weiß mit ganz leichten Gelb-und Rotanteilen . Für den Innenraum fiel die Wahl auf unser warmes Milkpaint Rose` Arabesque.
Wenn das Alte nicht weichen will: Wachs und Ölschichten entfernen
Unser Schrank war zum Anfang seines Lebens vor über hundert Jahren mit einem Hartöl versiegelt worden. Danach wurde seine Oberfläche mit Wachs und einer Ätztechnik behandelt. Solltet ihr so einer Oberfläche begegnen werdet ihr schnell merken, dass sie nicht so abgeschliffen werden kann, wie Flächen, die mit alten Farbschichten überzogen sind. Auch neue Farbe hält auf so einem ölig-fettigen Untergrund nicht. Was also tun? – Wir raten zum Einsatz von gut geschärften Zieheisen und Beiteln und sehr grobem Schleifpapiermit 60er oder sogar 40er Körnung.

Gewachste oder geölte Möbel müssen zum Teil mit Zieheisen und Beiteln von ihrer fettigen Pattina befreit werden
Dieses könnt ihr natürlich nur auf den großen, geraden Flächen einsetzen. Ornamente und Rillen solltet Ihr mit schmalen Beiteln vorsichtig freilegen. Am Ende sollte der ganze Schrank noch einmal mit feinem Schleifpapier bearbeitet werden. Fühlt sich die Oberfläche dann immer noch leicht feucht oder fettig an, solltet Ihr das Möbel mit einem Vor- oder Isolieranstrich versehen. Auch wir haben das bei unserem Schrank so gemacht, bevor wir ihn mit unserem eleganten Milk Paint Weiß gestrichen haben.
Ein klassisches Jugendstil Möbel kommt zum Vorschein
Als wir den Schrank von seinen prähistorischen Fett- und Ölschichten befreit hatten, zeigte sich ein wunderschönes Art Noveau Möbel: Ein Schrank aus massivem Kiefernholz mit einem gestuften Kapitel, das an der Seite zwei schlichte,geschnitzte Ornamente mit stilisierten Blättern schmückt.

Beim Art Noveau Stil wurden bewußt nur wenige, sparsam ausgearbeitete, meist florale Ornamente verwendet
Darunter einfache Riefen rechts und links von den Türen. Auf ihnen legten wir zwei blütenartige, hübsche Ornamente frei. Sämtliche Beschläge waren orginal erhalten in Metall, welches mit Messing patiniert wurde. Auf ihnen entdeckten wir zarte, blattförmige Verzierungen. Der Schrank muss etwa um 1910 produziert worden sein – das war bereits am Ende der Jugendstilepoche. Diese fand ihren Anfang im späten 19. Jahrhundert in England.

Alte Beschläge kannst Du vorsichtig mit Polierpaste reinigen
Fortschrittliche Künstler, Architekten, Designer und ambitionierte Handwerker schlossen sich Ende der 1880er Jahre der Arts and Craftsbewegung zusammen. Sie wollten dem schnörkeligen, bürgerlichen, industriell produzierten Produkten im Stil des Historismus etwas Neues entgegensetzen. Design und Architektur sollten wieder eine eigene Seele mit einer modernen, eigenen Formsprache erhalten. Nach Deutschland kam die Bewegung, die sich in ganz Europa verbreitete erst zur Jahrhundertwende.

Das Innere des Schrankes haben wir mit dem Roseton Arabesque von Miss Mustard Seed Milkpaint gestrichen
Wer gern mehr über die Art Noveau Bewegung sehen und erfahren möchte, kann dies in Berlin im Bröhan Museum oder in Hamburg im Kunst- und Gewerbemuseum tun. Besonders eindrucksvoll ist auch der Besuch der ehemaligen Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt bei Frankfurt, wo es ganze Straßenzüge mit wunderschönen Jugendstilbauten und eine Vielzahl sehenwerter Museen zum Thema gibt. – Unser Art Noveau Schrank im eleganten Milk Paint Weiß hat inzwischen sein neues Leben in einem liebevoll eingerichteten Mädchenzimmer in Potsdam begonnen.