Allgemeine Geschäftsbedingungen & AGB`s für unsere Workshops

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Kundeninformationen & Workshop AGB`s

  1. Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • 1 Grundlegende Bestimmungen

 (1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Annette Zahn) über die Internetseite www.rapuze.de schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

 

  • 2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren .

(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Warenkorbsystem zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen.

(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:

Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im „Warenkorb“ abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den „Warenkorb“ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite „Kasse“ und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden Ihnen

abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt. Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal / PayPal Express, Amazon-Payments, Sofortüberweisung) nutzen, werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite in unserem Online-Shop geführt oder auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems

weitergeleitet. Erfolgt eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie zurück in unseren Online-Shop geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück“ des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.

Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche („zahlungspflichtig bestellen“ oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.

(4) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen (soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist) annehmen können.

(5) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

 

  • 3 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

 

  • 4 Gewährleistung

 (1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Soweit Sie vor Abgabe der Vertragserklärung durch uns darüber in Kenntnis gesetzt werden und dies ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde, sind bei gebrauchten Waren die Mängelansprüche ausgeschlossen, wenn sich der Mangel erst nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware zeigt. Zeigt sich der Mangel innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware, können die Mängelansprüche im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden. Die vorstehende Einschränkung gilt nicht:

– für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;

– soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben.

(3) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

(4) Soweit ein Merkmal der Ware von den objektiven Anforderungen abweicht, gilt die Abweichung nur dann als vereinbart, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung durch uns über selbige in Kenntnis gesetzt wurden und die Abweichung ausdrücklich und gesondert zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde.

 

  • 5 Rechtswahl

 (1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts

des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

                 ______________________________________________________________________________________________

  1. Kundeninformationen

 1 Identität des Verkäufers

Annette Zahn

Ringstraße 52

12205 Berlin

Deutschland

Telefon: +491789230627

E-Mail: info@rapuze.de

 

Alternative Streitbeilegung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.

 

  1. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen „Zustandekommen des Vertrages“ unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).

 

  1. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

3.1. Vertragssprache ist deutsch .

3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online – Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

3.3. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.

 

  1. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.

 

  1. Preise und Zahlungsmodalitäten

5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.

5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.

5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

 

  1. Lieferbedingungen

6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.

6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.

 

  1. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung „Gewährleistung“ in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

Diese AGB und Kundeninformationen wurden von den auf IT-Recht spezialisierten Juristen des Händlerbundes erstellt und werden

permanent auf Rechtskonformität geprüft. Die Händlerbund Management AG garantiert für die Rechtssicherheit der Texte und haftet im

Falle von Abmahnungen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.haendlerbund.de/de/leistungen/rechtssicherheit/agbservice.

letzte Aktualisierung: 01.06.2022

_

  1. Widerrufsrecht 

Das Widerspruchsrecht gilt für Verbraucher. Darunter sind natürliche Personen zu verstehen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

 Sie haben als Verbraucher und Kunde von Rapuze Möbel das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. – Die Widerrufsfristbeträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen bevollmächtigter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung geordert haben. Dieses Widerrufsrecht bezieht sich auf alle Teillieferungen, sollte die bestellte Ware in mehreren Teillieferungen zu Ihnen geliefert werden, sofern alle Bestandteile der Teillieferungen zu einem Bestellvorgang gehören. – Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie Rapuze Möbel (Annette Zahn, Ringstr. 52, 12205 Berlin) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Telefax oder Mail) über Ihren Entschluß, den abgeschlossenen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie Ihre Widerrufsmitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist an Rapuze Möbel/Annette Zahn senden. Sie können bei der Verbraucherzentrale unter http://www.verbraucherzentrale.de ein Musterschreiben hierzu herunterladen oder auch ein formloses Anschreiben zur Geltungmachung Ihres Widerspruchsrechts nutzen.

Wenn Sie Ihren Vertrag widerrufen haben, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, inklusive der Lieferkosten – mit Ausnahme von Kosten, die dadurch entstehen, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von Uns angebotene günstigere Standardlieferung gewählt haben – zurück zu erstatten. Für die Rückzahlung verwenden wir das gleiche Zahlungsmittel, welches Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, mit Ihnen wurde etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen für die Rückzahlung Entgelte berechnet. – Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben bzw. bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware bereits zurückgesendet haben. Die Pflicht des Verbrauchers ist es, die den Widerruf betreffende Ware unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen an uns zurückzusenden oder sie bei uns abzugeben. Die Frist ist gewahrt sofern Sie die Ware vor Ablauf der 14 Tage-Frist nachweislich abgesendet haben. Sie tragen hierbei die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendigen Umgang durch Ihre Person zurückzuführen ist.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Die Informationen zum Widerrufsrecht wurden von den auf IT-Recht spezialisierten Juristen des Händlerbundes erstellt und werden permanent auf Rechtskonformität geprüft. Die Händlerbund Management AG garantiert für die Rechtssicherheit der Texte und haftet im Falle von Abmahnungen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: http://www.haendlerbund.de/agb-service.

 Stand: 01.006.2022

 

III. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Rapuze Workshops & Workshopangebote

  1. Begriffsbestimmungen & Geltungsbereich

Vertragspartner der Workshop-TeilnehmerInnen bei der Anmeldung und Durchführung der Workshops von Rapuze Möbel ist Annette Zahn, Ringstraße 52, 12205 Berlin, im Folgenden auch Rapuze Möbel genannt.

  1. Leistungen

Die Workshops und Seminare, die Rapuze Möbel veranstaltet, richten sich an Personen, die an den Themen Möbelbearbeitung und Umgang bzw. Einsatz organischer Farben interessiert sind. Eventuell erwünschte Vorkenntnisse, die bei einem Workshop von Rapuze Möbel vorausgesetzt werden, sind in der jeweils aktuellen Workshopbeschreibung auf der Webseite von Rapuze Möbel, www.rapuze.de, sowie in den entsprechenden Beschreibungen der Workshopinhalte in den sozialen Medien und Medien zu finden.

 

  1. Ankündigungen & Beschreibungen

Alle von Rapuze Möbel veröffentlichten Ankündigungen und Angebote im Zusammenhang mit den Workshops sind freibleibend. Redaktionelle Fehler oder Irrtümer sind nicht auszuschließen. Die Workshop-Ankündigungen enthalten eine Beschreibung der wesentlichen Inhalte, die in den jeweiligen Veranstaltungen vermittelt werden. Je nach Teilnehmerbesetzung- und Interesse kann jedoch auch von den angekündigten Inhalten abgewichen werden.

Alle Preise, die von Rapuze Möbel im Zusammenhang mit den Workshops angegeben werden sind Endpreise.  

  1. Verbindliche Anmeldung & Teilnahmebestätigung & Bezahlung

4.1 Die Anmeldung

Die TeilnehmerInnen der von Rapuze Möbel angebotenen Workshops können sich u.a. auf der Unternehmenswebseite von Rapuze Möbel, www.rapuze.de, auf den Seiten von Rapuze Möbel in den sozialen Medien oder in den öffentlich gestellten Kursbeschreibungen einen Workshop ihrer Wahl, der von Rapuze Möbel veranstaltet wird, aussuchen. – Die Anmeldung für eine Teilnahme an einem von Rapuze Möbel veranstalteten Workshop oder Seminar sollte schriftlich über Email erfolgen und kann  auch in Ausnahmefällen mündlich getroffen werden..

4.2 Die Teilnahmebestätigung

Rapuze Möbel bestätigt diese Anmeldung, in der die TeilnehmerIn ihren Namen, ihre Adresse und Email-Adresse angeben muss, wiederum per Email. Die TeilnehmerIn erhält auf diese Weise eine verbindliche Teilnahmebestätigung. Dadurch ist die Workshopanmeldung für einen in der Bestätigung festgelegten Workshop dann bindend und ein Vertrag entsteht – Wurde die Workshopteilnahme- oder buchung mündlich von TeilnehmerInnen und von Seiten des Rapuzeteams mündlich mit konkreten Veranstaltungsdaten ausnahmsweise zugesagt, ist auch dies eine bindende Vereinbarung, für die die hier im Folgenden aufgeführten Zahlungsbedingungen gelten.

4.3 Die Bezahlung

Die vollständige Teilnahmegebühr für den jeweiligen Workshop, die in der von Rapuze Möbel versendeten Email angegeben wird, muss innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang der Teilnahmebestätigung per Email, auf das von Rapuze Möbel angegebene Konto überwiesen werden.

Bei Zahlung mit einem Kursgutschein gilt die Anmeldung mit Benennung der Gutscheinkennung als erfolgt. Die Kursgebühr muss dann vorab von der/m GutscheingeberIn an das von Rapuze angegebene Konto vollständig überwiesen sein.

Die Buchung einer Workshopteilnahme ist auch dann verbindlich, wenn die Teilnahmegebühr nicht rechtzeitug auf dem von Rapuze Möbel angegebenen Konto eingeht. Bei Nichteingang der Workshop-Teilnahmegebühr vor Workshopbeginn oder bei Nichterscheinen der WorkshopteilnehmerIn muss die Teilnahmegebühr dennoch in vollem Umfang bezahlt werden.

4.3.1 Bezahlung bei kurzfristig gebuchten Workshops

Erfolgt die Anmeldung für einen Workshop zeitlich sehr kurz vor Workshopbeginn, kann die Teilnahmegebühr auch in bar direkt vor Beginn des Workshops bezahlt werden.

  1. Stornierung der Workshopanmeldung

Bestätigte Workshopanmeldungen, dies gilt auch für mündlich zugesagte Workshopanmeldung, können bis zu 4 Wochen vor Workshopbeginn wieder storniert werden. In diesem Fall erhebt Rapuze Möbel eine Bearbeitungsgebühr von 10,- Euro und erstattet den Restbetrag der Teilnahmegebühr an die WorkshopteilnehmerIn zurück.

Erfolgt die Stornierung einer Kursanmeldung 3 Wochen vor Workshopbeginn unter Angabe persönlicher Gründe erhebt Rapuze Möbel eine Bearbeitungsgebühr von 50 Prozent der Teilnahmegebühren und überweist den Restbetrag der Teilnahmegebühr an die WorkshopteilnehmerIn zurück.

Bei einer Stornierung einer Kursanmeldung, die 2 Wochen oder noch kurzfristiger vor Workshopbeginn erfolgt, muss die TeilnehmerIn die vollen Teilnahmegebühren an Rapuze Möbel entrichten.

  1. Fernbleiben von einem Workshop

Bei Nichterscheinen zu einem Workshoptermin müssen die vollen Teilnahmegebühren entrichtet werden, Ein Anspruch auf einen Ersatztermin besteht nicht.

Sofern WorkshopteilnehmerInnen kein gesetzliches Rücktrittsrecht zusteht, können emtsprechennde Verträge nicht storniert werden

  1. Rücktrittsrecht bei Ausfall eines Workshops

Bei Nichterreichen der notwendigen MindestteilnehmerInnenzahl behält sich Rapuze Möbel vor, die angebotenen Workshops gegebenen Falles entfallen zu lassen. In diesem Fall verpflichtet sich Rapuze Möbel dies den angemeldeten TeilnehmerInnen möglichst 48 Stunden vor Workshopbeginn mitzuteilen. – Bereits entrichtete Teilnahmegebühren für en jeweiligen Workshop werden in vollem Umfang dann an die potentiellen TeilnehmerInnen zurückerstattet.

Zudem behält sich Rapuze Möbel vor, angekündigte Workshoptermine abzusagen, wenn äussere Umstände den Ablauf des Seminars teilweise oder gänzlich unmöglich machen. Die Workshopgebühren werden, falls kein Ersatztermin vereinbart werden kann, in vollem Umfang zurückerstattet.

Weitreichende Forderungen oder Schadensersatzansprüche aufgrund des Ausfalls eines Workshops von Seiten der angemeldeten WorkshopteilnehmerInnen gegen Rapuze Möbel können ausdrücklich nicht geltend gemacht werden. Dies gilt auch für eventuell gebuchte Anreisen oder Übernachtungen.

  1. Nutzungsrechte

Werden im Rahmen des von Rapuze Möbel veranstalteten Workshops eigene Bilder oder Videos erstellt, so müssen insbesondere das Recht auf das eigene Bild, Urheberrechte, Markenrechte und Persönlichkeitsrechte berücksichtigt werden. – Die Workshops von Rapuze Möbel werden in der Regel im Rahmen der Dokumentation unserer Arbeit auf der Webseite www.rapuze.de und auf den Seiten von Rapuze Möbel in den sozialen Medien dokumentiert. Möchte eine TeilnehmerIn im Rahmen dieser Veröffentlichungen nicht abgebildet werden, bittet Rapuze Möbel um einen entsprechenden Hinweis.

9.Haftung

Die Teilnahme an sämtlichen von Rapuze Möbel angebotenen Workshops und Veranstaltungrn erfolgt auf eigene Gefahr. Rapuze Möbel haftet nicht für Schäden, die während des Workshops entstanden sind, sofern nicht grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Rapuze Möbel haftet ebenfalls nicht für Schäden, die sich TeilneherInnen gegenseitig untereinander zufügen. – Eine Garantie für die Richtigkeit von Aussagen und Informationen, die im Rahmen des Workshops vermittelt werden, übernimmt Rapuze Möbel nicht.

Bietet Rapuze Möbel Workshops an, bei denen technische Geräte zum Einsatz kommen, so haftet die WorkshopteilnehmerIn oder ihre Haftpflichtversicherung, falls die Geräte beschädigt oder verloren werden.

  1. Widerrufsbelehrung

 5.1 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Vertragabschluss bzw.  ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen bestimmter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitzgenommen hat, sofern Sie eine oder mehere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung geordert haben und diese getrennt geliefert werden. Für den Fall der vorab beschriebenen getrennten Lieferung bezieht sich das Widerrufsrecht auf beide in einem Bestellvorgang georderten Lieferungen und deren Inhalt. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Rapuze Möbel/ Annette Zahn (Ringstraße 52, 12205 Berlin oder info@rapuze.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (per Brief oder Email) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist Ihre Widerrufsabsicht schriftlich erklären.

Da Rapuze Möbel bereits an anderer Stelle, nämlich bei den Allgemeinen AGB`s, auf die Möglichkeiten und das Procedere des Widerrufsrechts im Zusammenhang mit Erwerb von Produkten eingegangen ist (inklusive einem Widerrufsformular für den Verbraucher), sei an dieser Stelle lediglich auf die Widerrufsfolgen im Zusammenhang mit Dienstleistungen eingegangen. – Hat der Verbraucher nämlich verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so muss er dennoch einen angemessenen Betrag an Rapuze Möbel zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er Rapuze Möbel über sie Ausübung seines Widerrufsrechts informiert hat, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.

Auf  Verträge zwischen Rapuze Möbel und den WorkshopteilnehmerInnen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes Anwendung.

Die Vertragssprache ist Deutsch.

Salvatorische Klausel: Es gilt für diese AGB`s im Zusammenhang mit den Workshopangeboten von Rapuze Möbel die Salvatorische Klausel.

 Annette Zahn, Ringstraße 52, 12205 Berlin

Stand 01.06.2022